top of page

SOLYCO auf dem Weltkongress Gebäudegrün 2026 | SOLon im BuGG Marktreport 2025 | neues BuGG-Mitglied

  • Martin Schmal
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Die SOLYCO Solar AG startet mit drei starken Entwicklungen in das Jahr 2026:


ree

Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, die Verbindung aus Photovoltaik, Gebäudebegrünung und nachhaltiger Architektur im DACH-Raum aktiv mitzugestalten.


SOLYCO ist neues BuGG-Mitglied – ein wichtiger Schritt für nachhaltige Architektur

Mit dem Beitritt zum Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) verstärken wir unser Engagement in der Bewegung für grüne und lebenswerte Städte.


Gebäude, die sowohl Energie erzeugen als auch zum Stadtklima beitragen, sind für uns der Standard der Zukunft.Als BuGG-Mitglied möchten wir dazu beitragen,

  • Photovoltaik und Gebäudebegrünung ganzheitlich zu denken,

  • technologische und ökologische Synergien sichtbar zu machen,

  • und gemeinsam mit Partnern neue Leitlinien für energieerzeugende Gründächer zu etablieren.


SOLon – das vertikale Gründach-Solarsystem in zwei Ausführungen

Ein zentraler Baustein unseres Engagements ist das SOLYCO SOLon System – eine PV-Lösung, die speziell für extensive und biodivers gestaltete Gründächer entwickelt wurde.


Zwei Varianten für maximale Flexibilität:

Gründach PV- System

Modulabstand zum Substrat

Einsatzbereich

SOLon 20

20 cm

niedrige bzw. extensive Vegetation, geringe Aufbauhöhe

SOLon 35

35 cm

normale extensive Vegetation, normale Aufbauhöhe


Technische Vorteile beider Ausführungen:

  • vertikale Aufstellung → geringer Schattenwurf auf die Vegetation

  • bifaziale Doppelglasmodule → hohe Erträge bei Ost-West-Ausrichtung

  • dachdurchdringungsfrei → Schutz der Dachabdichtung, ideal auch zur Nachrüstung

  • geringe Flächenlast (~12 kg/m²) → geeignet für Bestandsgebäude

  • schnelle Montage ohne Ballastierung oder Spezialwerkzeuge


Mit SOLon werden Begrünung und Photovoltaik nicht gegeneinander ausgespielt, sondern intelligent kombiniert.


Der vom BuGG veröffentlichte Marktreport zeigt deutlich:Dächer werden zu multifunktionalen Flächen, die ökologische, ökonomische und energetische Aufgaben zugleich erfüllen.

Dass SOLon im BuGG Marktreport 2025 erscheint, verdeutlicht eine breite Akzeptanz in Architektur- und Planungsbüros und zunehmende Nachfrage nach Solar-Gründach-Systemen - Für Bauherren, Städte, Projektentwickler und Planer ist das ein wichtiger Orientierungspunkt.


Bronze-Sponsor beim Weltkongress Gebäudegrün 2026 in Berlin

09.–11. Juni 2026, Berlin – Save the Date


Die SOLYCO Solar AG wird als Aussteller auf dem Weltkongress vertreten sein und gegenwärtige sowie zukünftige Lösungen präsentieren. Der Kongress bietet eine internationale Bühne für:

  • Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung

  • nachhaltige Architektur und Stadtentwicklung

  • innovative Energie- und Gebäudetechnologien


Wir freuen uns darauf,

  • neue Partnerschaften aufzubauen,

  • Projekte gemeinsam zu denken,

  • und Impulse der internationalen Fachwelt aufzugreifen.


Gemeinsam grün gestalten - Nachhaltige Gebäude sollen nicht die Ausnahme bleiben, sondern zum neuen Standard werden.


Dafür setzen wir uns ein – durch:

  • zertifizierte Kooperationen und Verbandsarbeit,

  • technologischen Fortschritt mit Systemlösungen wie SOLon,

  • und aktiven Austausch mit Architekt:innen, Städten, Entwicklern und Dachbegrünern.


Treffen Sie uns in Berlin auf dem Weltkongress GebäudeGrün 2026 und erfahren Sie mehr über SOLon unter solyco.com/solon


 
 
bottom of page