Das vertikale Photovoltaiksystem für Gründächer. Jetzt mit 20 cm und 35 cm Abstand zum Substrat.
Stellt nichts in den Schatten

Prämiertes Gründach PV-System von SOLYCO
Alle Vorteile des Gründachs bleiben erhalten
Als deutscher Premiumhersteller mit über 20 Jahren Erfahrung und dem pv magazine Top Innovation Award 2024 wissen wir, wie Solartechnik und Gründach perfekt zusammenwirken.
SOLon nutzt vertikale, bifaziale Doppelglasmodule in Ost-West-Ausrichtung, erzeugt Strom auf beiden Seiten und bewahrt die ökologische Funktion des Dachs.

TOP INNOVATION Award von pv magazine
"Elegante Symbiose für Stadtklima und Klimaschutz Mit Photovoltaik den Klimawandel begrenzen und mit Gründächern das Stadtklima verbessern: die Lösung von SOLYCO vereint diese beiden wichtigen Ziele.
Das Unternehmen hat Module in Sondergröße entwickelt, die senkrecht auf den Dächern aufgestellt werden. Das System benötigt weniger Ballast und lässt mehr Fläche unbedeckt als mit herkömmlichen Systemen, so dass es auch auf existierenden Gründächern aufgestellt werden kann.
Die Jury verleiht dafür das Prädikat pv magazine highlight top innovation."

Variable Aufbauhöhe
20 cm oder 35 cm Profil- Abstand zum Substrat
Ohne Dachdurchdringung
Schnelle & einfache Montage - ohne Dachdurchdringung
Bestandsgebäude?
Kein Problem - Geeignet auch für Neubauten
Technologie
160 Wp Modulleistung 100 Wp/m² Dachfläche
Bifazial, Doppelglas
Leichtgewichtig
Die Gesamtsystem- Flächenlast beträgt
12kg/m²
Planungs-Support
SOLYCO Planungs-Service für optimale Auslegung und Statik
Geprüfte Statik
Windkanal-getestet und zulässig bis zu 10° Grad Dachneigung
Gründach-Erhaltung
Solarstrom-Erzeugung ohne Einschränkung der Dachbegrünung
Made in Germany
Die Unterkonstruktion wird in Deutschland hergestellt
SOLon


SOLon Montage – Schlussstein und Tipps

SOLon Montage – Montage der Unterkonstruktion

SOLon Montage – Vorbereitung
SOLYCO SOLon Gründachsystem
Garantierte Leistung für Ihr Gründach
Das SOLYCO SOLon System steht für maximale Sicherheit und geprüfte Qualität. Mit einer garantierten Anfangsleistung von 99,0 % und einer Leistung von 89,4 % nach 30 Jahren liefert das System dauerhaft stabile Erträge. Mechanisch wurde SOLon mit einer Druckbelastung von 1000 Pa auf seine Widerstandsfähigkeit getestet – ideal für den Einsatz auf begrünten Flachdächern.
Auch elektrisch erfüllt das System höchste Anforderungen: Die Module sind für eine Systemspannung von 1500 V zugelassen und mit vollvergossenen Anschlussdosen der Schutzklasse IP68 ausgestattet, die zuverlässig vor Feuchtigkeit und Staub schützen.
SOLon ist für eine lange Lebensdauer auf Gründächern konzipiert. Die Doppelglasbauweise schützt die empfindlichen Solarzellen besonders effektiv – sie liegen in der neutralen Faser des Glasverbunds und werden bei Belastung nicht gestaucht oder gestreckt, sondern lediglich gebogen. Produziert werden alle Module in zertifizierten, hochautomatisierten Fertigungsstätten nach höchsten Qualitätsstandards.

In vier Schritten von der Dachskizze bis zur Installation.
So einfach starten Sie mit SOLon:
1.
Projekt übermitteln
Senden Sie uns Ihre Zeichnung, Skizze oder Dachplanung – gerne mit Angaben zu Fläche, Aufbauhöhe und Standort.
3.
Beratung & Feinauslegung
In einem persönlichen Gespräch definieren wir gemeinsam die optimale Systemkonfiguration – technisch, ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll.
2.
Grobplanung erhalten
Wir erstellen eine erste Auslegung mit Leistungs- und Flächenschätzung – schnell, unverbindlich und auf Ihr Dach abgestimmt.
4.
Umsetzung mit Fachpartnern
Lassen Sie das SOLon-System von einem unserer zertifizierten Fachpartner installieren – oder werden Sie selbst SOLon Installateur oder Händler.





