Gründächer lieben SOLYCO SOLon
Stellt nichts in den Schatten


Top Innovation Award von pv magazine
"Elegante Symbiose für Stadtklima und Klimaschutz Mit Photovoltaik den Klimawandel begrenzen und mit Gründächern das Stadtklima verbessern: die Lösung von Solyco vereint diese beiden wichtigen Ziele. Das Unternehmen hat Module in Sondergröße entwickelt, die senkrecht auf den Dächern aufgestellt werden. Das System benötigt weniger Ballast und lässt mehr Fläche unbedeckt als mit herkömmlichen Systemen, so dass es auch auf existierenden Gründächern aufgestellt werden kann. Die Jury verleiht dafür das Prädikat pv magazine highlight top innovation."

Doppelglas-Module
Bifazial, mit 160Wp-Leistung aus 42 n-type Halbzellen ergibt eine Leistung pro Dachfläche vom 100 W/m².
Unterkonstruktion
Schnelle & einfache Montage - und das ohne Dach-Durchdringung mit einer Flächenlast
12-22kg/m².
Gründach-Erhaltung
Das System ermöglicht gleichmäßige Beregnung und Solarstromnutzung - ohne Einschränkung der Dachbegrünung.
Geprüfte Statik
Die Windeinwirkung auf das System sind Windkanal-getestet und zugelassen bis zu 10 Grad Dachneigung.
SOLon Montage – Schlussstein und Tipps


SOLon Montage – Schlussstein und Tipps

SOLon Montage – Montage der Unterkonstruktion

SOLon Montage – Vorbereitung
SOLon Gründachsystem
Speziell für den Einsatz auf Gründächern entwickelt
-
Bifaziale Doppelglasmodule, vertikal aufgebaut
-
Dachbegrünung bleibt optimal erhalten - Wasser und Licht erreichen die Pflanzen gleichmäßig
Hohe Erträge bei Ost-West-Ausrichtung
-
Vergleichbare Energieerträge wie klassische Systeme
-
Nutzt dabei jedoch beide Modulseiten
-
Reduziert Verschattungseffekte
Unterkonstruktion
-
Aluminium-Unterkonstruktion mit geringem Ballastbedarf
-
Montagefreundlich und Windkanal-getestet
-
Maximale Flächennutzung bei Erhaltung des Gründachs

Das Solarsystem
für Gründächer
SOLYCO SOLon Gründachsystem
Garantierte Leistung für Ihr Gründach
Das SOLYCO SOLon System steht für maximale Sicherheit und geprüfte Qualität. Mit einer garantierten Anfangsleistung von 99,0 % und einer Leistung von 89,4 % nach 30 Jahren liefert das System dauerhaft stabile Erträge. Mechanisch wurde SOLon mit einer Druckbelastung von 1000 Pa auf seine Widerstandsfähigkeit getestet – ideal für den Einsatz auf begrünten Flachdächern.
Auch elektrisch erfüllt das System höchste Anforderungen: Die Module sind für eine Systemspannung von 1500 V zugelassen und mit vollvergossenen Anschlussdosen der Schutzklasse IP68 ausgestattet, die zuverlässig vor Feuchtigkeit und Staub schützen.
SOLon ist für eine lange Lebensdauer auf Gründächern konzipiert. Die Doppelglasbauweise schützt die empfindlichen Solarzellen besonders effektiv – sie liegen in der neutralen Faser des Glasverbunds und werden bei Belastung nicht gestaucht oder gestreckt, sondern lediglich gebogen. Produziert werden alle Module in zertifizierten, hochautomatisierten Fertigungsstätten nach höchsten Qualitätsstandards.